ENTFÄLLT Hybrid-Seminar "Mein Justizpostfach" - digitale, rechtssichere und kostenlose Kommunikation mit der Justiz

  • Wann
    Mittwoch 16.04.2025 19:00 - 20:30
  • Ort
    Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
  • Typ
    Vorstandstätigkeit
  • Text

    Abgesagt von vhsC am 01.04.2025

     

    Seit dem 13. Oktober 2023 können Bürgerinnen und Bürger „Mein Justizpostfach“ nutzen. Der Dienst ermöglicht eine digitale, rechtssichere und kostenlose Kommunikation mit der Justiz. Bürgerinnen und Bürger können damit zum Beispiel rechtswirksam Klagen bei Gericht einreichen oder Dokumente wie Mietverträge oder Bußgeldbescheide sicher elektronisch an ihre Rechtsanwältin oder ihren Rechtsanwalt übermitteln.

    Mit der kostenlosen BundID können sich Bürgerinnen und Bürger online identifizieren und digitale Verwaltungsleistungen sicher, einfach und flexibel von zu Hause erledigen. Auch für den Dienst „Mein Justizpostfach“ benötigen Bürgerinnen und Bürger ihre BundID. Mit dieser können sie auf der Internetseite von „Mein Justizpostfach“ ihr persönliches Postfach für die Kommunikation mit der Justiz einrichten und nutzen.

     
    Insbesondere ehrenamtliche Richterinnen und Richter, sowie Schöffinnen und Schöffen können mit dem Dienst „Mein Justizpostfach“ papierlos mit ihrem jeweiligen Gericht kommunizieren (z. B. Ladungen, Rückmeldungen, Abrechnungen, Akteneinsicht / Zugangsdaten Akteneinsichtsportal, Nachforderung von Dokumenten).
     
    VERM e.V. führt dazu in der Volkhochschule (VHS) Chemnitz kostenfrei in den Dienst „Mein Justizpostfach“ ein und unterstützt vorrangig die Präsenz-Teilnehmer bei der Registrierung. Diese Veranstaltung können Sie vor Ort besuchen oder sich online zuschalten. Benötigt wird für die optionale Vor-Ort-Registrierung (bitte mitbringen!):

    • - elektronischer Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion
        (falls nicht aktiv: aktivierbar im Bürgeramt / Einwohnermeldeamt)
    • - 6-stellige PIN oder Brief mit 5-stelliger Transport-PIN
    • - Smartphone mit Android- (Google) oder iOS-Betriebssystem (iPhone)
    • - USB-Stick
    • - ggf. eigener Laptop
     
    Dozent (vor Ort):
    Marko Goschin, seit 2014 Hauptschöffe am Landgericht Chemnitz und seit 2022 ehrenamtlicher Richter am Sächsischen Landesarbeitsgericht (nach fünf Jahren am Arbeitsgericht Chemnitz, 2016-2021), Vorsitzender des Vorstands der seit 1993 bestehenden Vereinigung der Ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschlands e.V.
     
    Eine Anmeldung ist erforderlich!
     
    Interessenten melden sich bitte bis zum Mittwoch, dem 22.01.2025 12.00 Uhr an:
     
     
    Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail von der VHS Chemnitz.